Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, ein Material zu entwickeln, das die gleiche Qualität wie Polyester hat, aber biologisch abbaubar ist und auch in Entwicklungsländern produziert werden kann.
Die neuesten Trends. Die schickste Kollektion. Die angesagteste nachhaltige Haute Couture.
Seien Sie gespannt und lassen Sie sich inspirieren. Am GoodFashion Festival in Zürich 2024.
Um die Transparenz für die Verbraucher zu erhöhen, ist es unser Ziel, ein ESG Scoring Label (ESL) zu entwickeln. Dieses ESL informiert darüber, inwieweit die ESG-Kriterien erfüllt werden – von der Beschaffung über die Produktion und den Transport bis hin zum Verkauf und der endgültigen Recyclingfähigkeit.
Die Art und Weise, wie wir Kleidung konsumieren, zu ändern, ist der Schlüssel zu nachhaltiger Mode. Die Erhöhung der Transparenz und Bildung der nächsten Generation ist die Grundlage, um diese Denkweise zu ändern. Dabei arbeiten wir mit Grund- und weiterführenden Schulen zusammen.
Das bisherige Recycling von Kleidungsmaterialien ist enttäuschend: Nur 1 % der Materialien wird für neue Kleidungsstücke verwendet. Unser klares Ziel ist es, den Anteil von recycelten Materialien auf mindestens 50 % zu steigern – mit neuen Wegen & Technologien des Recyclings.
Als Investor suchen Sie wahrscheinlich nach einem Einhorn. Wir haben vielleicht nicht gerade ein Einhorn, aber sicherlich viele Hidden Champions - in der nachhaltigen Textilindustrie.
Viskose, Modal und Lyocell aus Holz sind allesamt biologisch abbaubare Materialien. Doch ihre Herstellung schadet Arbeitern und der Umwelt. Wir versuchen einen Weg zu finden, die Produktion von Viskose, Modal und Lyocell gut für Mensch und gut für die Umwelt zu machen.